Logo ohne Transparenz.png.jpg

GePGeMi e.V.

  • Start

  • Facebook-Ü55 & Freunde

  • Projekt

  • Blog

  • Veranstaltung

  • Publikation

  • Team

  • Kontakt

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.

    pol_part@gemi-berlin.de

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Alle Beiträge
    • Informieren
    • Infoveranstaltung
    • Mini-Umfrage
    • Meine Bedürfnisse und Interesse
    • Kompetenztraining
    Suche
    (Info-11) Was ist der Landesseniorenbeirat und wer sind seine Mitglieder?
    GePGeMi e.V.
    • 1. Apr. 2021
    • 3 Min.

    (Info-11) Was ist der Landesseniorenbeirat und wer sind seine Mitglieder?

    Der Landesseniorenbeirat (LSBB) hat 25 Mitglieder, davon sind zwölf Personen Vorsitzende der zwölf Berliner Seniorenvertretungen (je eine od
    20 Ansichten0 Kommentare
    (Info-12) Wie kann man Mitglied der Seniorenvertretung werden?
    GePGeMi e.V.
    • 1. Apr. 2021
    • 7 Min.

    (Info-12) Wie kann man Mitglied der Seniorenvertretung werden?

    Alle Senior*innen, die über sechzig Jahre alt sind und ihren Erstwohnsitz in Berlin haben, können sich wählen lassen. Dazu müssen sie sich u
    15 Ansichten0 Kommentare
    (Info18) Welche Gesetze zur Chancengleichheit neben dem Berliner "Seniorenmitwirkungsgesetz" gibt es
    GePGeMi e.V.
    • 1. Apr. 2021
    • 3 Min.

    (Info18) Welche Gesetze zur Chancengleichheit neben dem Berliner "Seniorenmitwirkungsgesetz" gibt es

    In Berlin gibt es den Gleichheitsgrundsatz, dass alle Menschen gleiche Rechte haben. Und es gibt einen Schutz vor Diskriminierung: Niemand d
    10 Ansichten0 Kommentare
    (Info-14) Worauf zielt die Berliner Seniorenpolitik mit dem Thema "Ältere Migrant*innen" ab?
    GePGeMi e.V.
    • 1. Apr. 2021
    • 3 Min.

    (Info-14) Worauf zielt die Berliner Seniorenpolitik mit dem Thema "Ältere Migrant*innen" ab?

    Die am stärksten wachsende Gruppe in der Bevölkerung sind ältere Menschen mit Migrationsgeschichte. Ältere Migrant*innen sind ein wichtiger
    14 Ansichten0 Kommentare
    (Info-8) Kompetenzzentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe (kom•zen)
    GePGeMi e.V.
    • 31. März 2021
    • 3 Min.

    (Info-8) Kompetenzzentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe (kom•zen)

    -Lesen Sie auf Chinesisch, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch, Thailändisch und Vietnamesisch- Das Kompetenzzentrum Interkulturelle...
    14 Ansichten0 Kommentare
    (Info-7) Was ist Partizipation?
    GePGeMi e.V.
    • 18. Jan. 2021
    • 3 Min.

    (Info-7) Was ist Partizipation?

    -Lesen Sie auf Chinesisch, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch, Thailändisch und Vietnamesisch- Partizipation heißt, dass man an Entscheidun
    13 Ansichten0 Kommentare
    (Info-6) Welches Gesetz regelt die Partizipation für Senior*innen in Berlin?
    GePGeMi e.V.
    • 18. Jan. 2021
    • 4 Min.

    (Info-6) Welches Gesetz regelt die Partizipation für Senior*innen in Berlin?

    -Lesen Sie auf Chinesisch, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch, Thailändisch und Vietnamesisch- Das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (Berl
    18 Ansichten0 Kommentare
    (Info-5) Was ist eine Seniorenvertretung, welche Aufgaben hat sie?
    GePGeMi e.V.
    • 18. Jan. 2021
    • 3 Min.

    (Info-5) Was ist eine Seniorenvertretung, welche Aufgaben hat sie?

    -Lesen Sie auf Chinesisch, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch, Thailändisch und Vietnamesisch- Berlin hat zwölf Bezirke. In jedem Bezirk gi
    15 Ansichten0 Kommentare
    (Info-4) An welchen Wahlen können Zugewanderte ohne deutsche Staatsangehörigkeit teilnehmen?
    GePGeMi e.V.
    • 18. Jan. 2021
    • 3 Min.

    (Info-4) An welchen Wahlen können Zugewanderte ohne deutsche Staatsangehörigkeit teilnehmen?

    -Lesen Sie auf Chinesisch, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch, Thailändisch und Vietnamesisch- EU–Bürger*innen ohne deutschen Pass dürfen
    15 Ansichten0 Kommentare
    (Publikation) Infobroschüre "Mitmachen im Alter mit Migrationsgeschichte in Berlin" in 7 Sprachen
    GePGeMi e.V.
    • 10. Jan. 2021
    • 1 Min.

    (Publikation) Infobroschüre "Mitmachen im Alter mit Migrationsgeschichte in Berlin" in 7 Sprachen

    ... gemeinsam die Infobroschüre mit dem Motto - leicht zugänglich und in mehreren Sprachen - gestaltet: Jetzt sind sie erschienen!!
    21 Ansichten0 Kommentare
    (Info-3) Seniorenvertretung: Warum, Wie und Wann? - Landesseniorenvertretung Berlin informiert uns!
    GePGeMi e.V.
    • 7. Nov. 2020
    • 2 Min.

    (Info-3) Seniorenvertretung: Warum, Wie und Wann? - Landesseniorenvertretung Berlin informiert uns!

    1. Warum Seniorenvertretungen? In Berlin leben bereits über 3,7 Millionen Einwohner*innen, von denen knapp eine Million (931.615 oder...
    31 Ansichten0 Kommentare
    (Info-2) Seniorenpolitische Teilhabe in Berlin
    GePGeMi e.V.
    • 22. Okt. 2020
    • 2 Min.

    (Info-2) Seniorenpolitische Teilhabe in Berlin

    1. Wie funktioniert die Seniorenpolitik in Berlin?​ Das Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) bietet einen institutionellen Rahmen für die...
    40 Ansichten0 Kommentare
    (Info-1) Wie viele Senior*innen mit Zuwanderungsgeschichte wohnen in Berlin?
    GePGeMi e.V.
    • 29. Sept. 2020
    • 1 Min.

    (Info-1) Wie viele Senior*innen mit Zuwanderungsgeschichte wohnen in Berlin?

    2019 wohnten in Berlin ca. 3,8 Millionen Menschen. Davon etwa 931.615 Menschen sind über 60 Jahre alt. 24,7% sind also Senior*innen +60...
    35 Ansichten0 Kommentare

    Werkstatt "pol_Part" im Alter mit Migrationsgeschichte

    ​

    Machen Sie mit!  

    Vielen Dank!

    pol_part@gemi-berlin.de

    Tel: 030 9842 4316

    Schivelbeiner Straße 6, 10439 Berlin

    Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales 

    im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms gefördert.

    image021.png
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    ©2021"Werkstatt pol_Part" von GePGeMi e.V.