
Werkstatt zur Teilhabe
im Alter(n) mit Migrationsgeschichte
2023-2025

Was ist "Werkstatt zur Teilhabe"?
Das Projekt "Werkstatt zur Teilhabe" ist ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Vernetzung von (werdenden) Senior*innen aus asiatischen bzw. kleinen Migranten-Communities in Berlin. Hier wollen wir gemeinsam mit Senior*innen altersbedingte und migrationsbedingte Barrieren erkennen und abbauen, um eine gerechte Teilhabe am gesellschaftlich-politischen Leben zu schaffen.
Wer sind eingeladen?
Alle Senior*innen mit Migrationsgeschichte in Berlin, insbesondere aus kleinen Migrantengruppen, sind eingeladen. Sie haben Interesse zum Thema "Altern(n) und Migration", weil Sie hier alt werden (wollen) oder sich schon in dieser Lebensphase befinden? Dann sind Sie in der Werkstatt genau richtig!
Was wollen wir erreichen?
Das Projekt "Werkstatt zur Teilhabe" zielt darauf ab, alt werdende und ältere Migrant*innen dazu zu bringen,
-
ihre politischen, aktiven und passiven Rechte und Möglichkeiten für informelle und formelle politische Partizipation wahrzunehmen und
-
sich im politischen Bereich ihren Interessen entsprechend aktiv und passiv zu engagieren.
Was machen wir in der "Werkstatt zur Teilhabe"?

Informierung
"Wissen macht Mut zur Teilhabe!"
In der Werkstatt werden ältere Menschen mit Migrationsgeschichte über die Teilhabemöglichkeinen in Berlin Informiert.
Durch regelmäßige Info-Veranstaltung zum Thema "Alter(n) mit Migration" werden Sie wissen, wo Sie Ihre Interessen einbringen und wie Sie mehr an dem gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben können.
Danach werden die Informationen in Form von Broschüren gestaltet, die in leichter Sprache verpasst und in mehreren Sprachen übersetzt werden.

Vernetzung
"Teilhabe-Café "
Die Werkstatt ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Vernetzung von (werden-den) Senior*innen mit Migrationsgeschichte.
Durch das Teilhabe-Café, ein regelmäßiges offenes Treffen, können Sie nicht nur neue Kontakte knüpfen, sondern auch neue Ideen und Aktivitäten zur Stärkung Ihrer Teilhabe gemeinsam entwickeln. Außerdem werden praktisches Wissen, z.B. wird Ihnen der Umgang mit dem Internet leicht und verständlich vermitelt.



Aktiv im Alter
-Senior*innen-Studiengruppe-
Zur Stärkung der Teilhabe möchten wir in der Werkstatt weitere Senior*innen mit Migrations geschichte persönlich ansprechen,. Möchten Sie uns dabei unterstützen?
Sie haben die Teilhabemöglichkeiten durch den Projektteil "Wissen macht Mut zur Teilhabe" bekommen und wollen dieses Wissen Ihren Unterstützung besuchen wir gemeinsam ältere Menschen mit Migrationsgeschichte und geben die Informationen persönlich weiter, damit möglichst viele von ihren Teilhabemöglichkeiten erfahren.
Seien Sie Teil der Senior*innen- Studiengruppe! Machen Sie mit!