top of page
Suche


(Info-2) Seniorenpolitische Teilhabe in Berlin
1. Wie funktioniert die Seniorenpolitik in Berlin? Das Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) bietet einen institutionellen Rahmen für die...
GePGeMi e.V.
22. Okt. 20202 Min. Lesezeit


(Mini-Umfrage) Die Seniorenvertretung – Wussten Sie davon?
Liebes Netzwerk, liebe Interessierten, Alle Berliner Einwohner*innen 60+ haben das Recht an der Wahl der Seniorenvertretung unabhängig...
GePGeMi e.V.
22. Okt. 20201 Min. Lesezeit


(1) Was sind meine Bedürfnisse und Belange im Alter(n) in der Migration?
„wie und wo wollen wir wohnen, wenn wir pflegebedürftig werden?“ Den Studienergebnisse zufolge … - ist ein Verbleib in der eigenen...
GePGeMi e.V.
2. Okt. 20202 Min. Lesezeit


Veranstaltung "Senior*innen in Migration und Seniorenpolitik" I
Im Rahmen der „Werkstatt pol_Part“ im Alter mit Migrationsgeschichte hat das 6. Netzwerktreffen von GePGeMi zum Thema Seniorenpolitik mit...
GePGeMi e.V.
2. Okt. 20202 Min. Lesezeit


(Info-1) Wie viele Senior*innen mit Zuwanderungsgeschichte wohnen in Berlin?
2019 wohnten in Berlin ca. 3,8 Millionen Menschen. Davon etwa 931.615 Menschen sind über 60 Jahre alt. 24,7% sind also Senior*innen +60...
GePGeMi e.V.
29. Sept. 20201 Min. Lesezeit


(Mini-Umfrage) Wie groß ist das Interesse an Seniorenpolitik?
-Ergebnisse aus der Mini-Umfrage zur gerechten Teilhabe im Alter mit Migrationsgeschichte- Wir freuen uns die Ergebnisse unserer ersten...
GePGeMi e.V.
17. Sept. 20201 Min. Lesezeit


Das Treffen zur Eröffnung des Projektes
Das Eröffnungstreffen des neuen Projekts von GePGeMi „Werkstatt zur politischen Partizipation im Alter(n) mit Migrationsgeschichte“...
GePGeMi e.V.
27. Aug. 20201 Min. Lesezeit


Gemeinsames Mitstreiten für die Sichtbarkeit der asiatischen Migrantengruppen ist uns sehr wichtig!
Projekteröffnung mit Netzwerk (werdender) asiatischer Senior*innen am Sa. 22. Aug. 2020 um 11 Uhr in der Urbanstrße 21, 10967 Berlin...
GePGeMi e.V.
15. Aug. 20202 Min. Lesezeit
bottom of page

