(Mini-Umfrage) Wie groß ist das Interesse an Seniorenpolitik?
- GePGeMi e.V.
- 17. Sept. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Nov. 2020
-Ergebnisse aus der Mini-Umfrage zur gerechten Teilhabe im Alter mit Migrationsgeschichte-
Wir freuen uns die Ergebnisse unserer ersten Mini-Umfrage zu präsentieren!
Insgesamt haben 20 Personen im Zeitraum von 22.08 bis 12.09.2020 an der Umfrage teilgenommen. Vielen herzlichen Dank!
Unser Hauptergebnis zeigte, dass 60% der Befragten sich für Seniorenpolitik interessieren, nur 5% interessieren sich eher nicht daran, und 30% zeigen eine unentschiedene Haltung.

Warum zeigen 35% der Befragten weniger Interesse für Seniorenpolitik?
· Der Zeitmangel gilt als der häufigste Grund.
· Seniorenpolitik hat weniger Aufmerksamkeit, weil andere politische Themen im Fokus stehen.
· Die politischen Themen sind den Befragten fremd.
· Insbesondere haben die Befragten keine Sprachbarriere zur politischen Teilhabe.

Die Befragten stammen vorwiegend aus einem asiatischen Land wie Japan, Korea, Vietnam, Thailand oder Indonesien. 50% davon befinden sich im Alter 60+. Interessanterweise macht der Frauenanteil 70% der Stichprobe aus, während der Männeranteil 30% beträgt.

Interessieren sich Frauen und Männer kleinerer Migrantengruppen gleichermaßen für Seniorenpolitik, oder gibt es einen Interessenunterschied unter den Geschlechtern?
Wir freuen uns auf Ihre Meinung und Denkanstöße!
Comments