top of page

Treffen der Senior*innen-Studiengruppe am 23. Mai und 13. Juni 2025

Aktualisiert: 19. Juni

In den vergangenen zwei Jahren hat die Senior*innen-Studiengruppe – bestehend aus aktiven Senior*innen mit Migrationsgeschichte und dem GePGeMi-Team – intensive Gespräche mit schwer erreichbaren älteren Menschen geführt. Ziel war es, zu verstehen, was sie für ein gutes Leben im Alter in Deutschland benötigen.

Besonders in der Besuchsaktion 2024 wurde deutlich, was viele bewegt: Einsamkeit, finanzielle Sorgen, Sprachbarrieren – aber auch der Wunsch nach Zugehörigkeit und kultureller Verbundenheit. Am 23. Mai und 13. Juni traf sich die Senior*innen-Studiengruppe erneut, um über diese Herausforderungen zu sprechen – und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.



Es zeigte sich: Viele ältere Menschen mit Migrationsgeschichte fühlen sich von bestehenden Angeboten für Senior*innen nicht angesprochen. Nicht wegen der Sprache allein – sondern weil sie Angebote nicht kennen, schlechte Erfahrungen gemacht haben oder sich nicht willkommen fühlen.


Doch die Senior*innen-Gruppe bleibt nicht bei der Problemanalyse stehen. Gemeinsam wurden erste Ideen entwickelt, die nun im Rahmen eines kommenden Runden Tisches mit weiteren Akteur*innen der Altenhilfe diskutiert und weiterentwickelt werden sollen.




Liebe Akteur*innen, Senior*innen und Interessierte des Runden Tisches,

wir freuen uns, Sie bei der kommenden Veranstaltung begrüßen zu dürfen.


Gemeinsam gestalten wir Veränderungen, die ein würdevolles Altern von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte ermöglichen und stärken!




 
 
 

Comments


bottom of page