Das Teilhabe-Café im April 2025
- GePGeMi e.V.
- 16. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen

Am 30. April 2025 war es wieder so weit: Das Teilhabe-Café von GePGeMi öffnete seine Türen und begrüßte Senior*innen aus verschiedenen Communitys herzlich. In der gemütlichen Atmosphäre kamen Menschen unterschiedlichster Community in Berlin zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam aktiv zu sein.

Ein bunter Start: Spiel und Info-Vortrag "Die Meldestelle-AAR"
Zum Einstieg lockerte ein Kennenlernspiel die Stimmung auf und ermöglichte erste Gespräche. Danach folgte ein informativer Vortrag über die neue Meldestelle-AAR (Meldestelle antiasiatischer Rassismus). Diese Anlaufstelle bietet Betroffenen die Möglichkeit, rassistische Vorfälle zu melden und Unterstützung zu erhalten.
Besonders schön war die Unterstützung durch die jungen Ehrenamtlichen: Sie halfen den Senior*innen nicht nur bei der Meldung selbst, sondern erklärten auch die Nutzung der Online-Funktionen der Meldestelle.

Kulinarischer Genuss: Hua Juan zubereiten
Nach dem informativen Teil ging es in die Küche: Gemeinsam bereiteten wir Hua Juan, traditionelle chinesische Blumenbrötchen, zu. Unter der Anleitung eines pensionierten taiwanesischen Kochs formten wir die kunstvollen Teigrollen und bereiteten sie fürs Dämpfen vor. Die Freude am gemeinsamen Kochen war deutlich spürbar – es wurde gelacht, erzählt und ausprobiert.
Bewegung und Entspannung mit Qi Gong
Während die Brötchen gedämpft wurden, nutzten wir die Zeit, um uns zu entspannen: Ein Qi Gong Meister leitete uns durch eine sanfte Übungseinheit. Die harmonischen Bewegungen stärkten Körper und Geist und trugen zur entspannten Atmosphäre bei.
Liebe Senior*innen mit Migrationsgeschichte, wir freuen uns darauf, beim nächsten Teilhabe-Café wieder neue und bekannte Gesichter zu sehen!
Ihr GePGeMi-Team

Comments